Inslogic ist stolz darauf, die Partnerschaft mit dem Athénée Royal d'Esneux fortzusetzen und Studierende auf ihrem Weg zu Innovation und Kreativität zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser gemeinsames Engagement, die nächste Generation zu fördern, indem wir ihr die Werkzeuge und das Wissen vermitteln, die für den Erfolg in der heutigen schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt unerlässlich sind.
Erweiterte Möglichkeiten durch neue Materialien
Um die Lernerfahrungen der Schüler noch bereichern zu können, ermutigen wir sie, verschiedene Arten von 3D-Druckmaterialien auszuprobieren. Dazu gehören PLA Matte , Wood PLA und Silk PLA Tri-Color . Jedes Material bietet einzigartige Eigenschaften, die den Umfang möglicher Projekte erweitern und zum Experimentieren mit verschiedenen Designs und Anwendungen anregen.

Innovative Lichtkunst mit 3D-Druck
Im Athénée Royal d'Esneux haben wir mit Professor Olivier Laforgeyoung zusammengearbeitet. Studenten werden durch ein einzigartiges Projekt, das 3D-Druck und Laserschneiden kombiniert, in die spannende Welt der kreativen Technologie eingeführt. Mithilfe von Inslogic-Filament druckten die Studenten die Basis ihrer Lichtkunstwerke im 3D-Druckverfahren und hatten so die Freiheit, mit komplizierten Formen und Strukturen zu experimentieren. Nachdem die Basis fertig war, wandten sie sich dem Laserschneiden zu, um ein Stück Holz zu formen und zu personalisieren, indem sie ihre eigenen Designs präzise einätzten. Dieser innovative Ansatz vereint moderne Fertigungstechniken und ermöglicht es den Studenten, ihrer Kreativität auf eine Weise Ausdruck zu verleihen, die mit traditionellen Methoden nicht möglich ist.
Ziel dieses Projekts ist es, Schüler zu inspirieren, das volle Potenzial der Kombination verschiedener Werkzeuge und Technologien zu erkunden, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Durch den Einsatz von 3D-Druck und Laserschneiden sammeln die Schüler nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen mit fortschrittlichen Werkzeugen, sondern lernen auch die Macht der Integration verschiedener Prozesse in ihre kreative Arbeit kennen. Diese Initiative ermutigt sie, Grenzen zu überschreiten und die grenzenlosen Möglichkeiten des Designs zu entdecken. Sie fördert eine innovative Denkweise und die Leidenschaft, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeugen mehr zu schaffen.

Förderung praktischer Fähigkeiten
Die Förderung der 3D-Drucktechnologie fördert bei jungen Schülern wichtige Fähigkeiten, die sie auf zukünftige Erfolge vorbereiten. Durch praktische Erfahrung erwerben sie Materialverständnis, technisches Fachwissen und kreative Problemlösungsfähigkeiten und verfeinern gleichzeitig ihre Designinnovationen.
- Materialverständnis: Kenntnisse über die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten verschiedener 3D-Druckmaterialien erwerben.
- Technisches Fachwissen: Verfeinerung der Fähigkeit, Druckereinstellungen an unterschiedliche Materialien und Projektanforderungen anzupassen.
- Kreative Problemlösung: Überwindung von Herausforderungen durch iteratives Design und praktische Anpassungen.
-
Designinnovation: Erkunden Sie die Möglichkeiten neuer Materialien, um einzigartige und funktionale Projekte zu schaffen.

Schüler mit 3D-Druck auf Erfolgskurs bringen
Inslogic und Athénée Royal d'Esneux engagieren sich mit ihren STEAM-Programmen stark dafür, Schülerinnen und Schüler optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Die frühzeitige Einführung in den 3D-Druck legt den Grundstein für langfristige Vorteile und verschafft ihnen einen Vorsprung beim Erwerb wertvoller Fähigkeiten für die Zukunft. Durch die Zusammenarbeit befähigen wir die Studierenden, sowohl technische Fähigkeiten als auch kreatives Denken zu entwickeln und fördern eine umfassende Ausbildung, die sie auf den Erfolg in einer sich ständig verändernden Welt vorbereitet.