Ist es möglich, durchsichtige Teile im 3D-Druckverfahren herzustellen?
JA, natürlich. Inslogic Clear Resin ist ein farbloses Universalharz, das sich perfekt für transparente Anwendungen eignet. Die neue Formel bietet hohe Maßgenauigkeit und ein präsentationsreifes Erscheinungsbild. Damit eignet es sich ideal für durchsichtige anatomische Modelle, Miniaturen, Formenbau, Beleuchtung und alle Teile, die Transparenz benötigen, um innere Merkmale hervorzuheben.
Unser Clear Resin zeichnet sich durch geringen Geruch, niedrige Viskosität und geringe Schrumpfung aus. Dadurch ist es besonders benutzerfreundlich und verbessert Ihr Druckerlebnis. Gedruckte Teile zeichnen sich durch leichte Flexibilität, hohe Klarheit und eine glatte Oberfläche mit feinen Details aus.
Um ein nahezu glasähnliches Aussehen zu erzielen, polieren Sie Ihre Druckteile mit Klarlack. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen verschiedene Veredelungsmethoden zur Herstellung transparenter 3D-Druckteile mit Inslogic Clear Resin .
Wie erstelle ich einen klaren Harzdruck?
Bevor Sie beginnen, Inslogic Clear Resin in den Harzbehälter zu gießen, stellen Sie sicher, dass Ihr 3D-Drucker gründlich gereinigt ist, insbesondere wenn Sie zuvor mit farbigem Harz gedruckt haben.
Es ist wichtig, das Harz vor dem Einfüllen in den Bottich gut zu schütteln, um eine Trennung zu verhindern. Sollten Sie kleine Luftbläschen im Harz bemerken, rühren Sie es vorsichtig mit einem Kunststoffspatel um, bis die Bläschen verschwinden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für einen perfekten Druck mit klarem Harz ist die Verlängerung der Druckzeit. Durch langsameres Drucken wird das Risiko von Luftblasen im Harz deutlich minimiert.
Methoden zur Nachbearbeitung von transparenten 3D-Drucken
Die besten Methoden zum Erreichen echter Transparenz ergeben sich hauptsächlich in der Nachbearbeitung. Wir haben verschiedene Nachbearbeitungstechniken für 3D-gedruckte Teile mit Clear Resin getestet. In diesem Artikel werden zwei Techniken vorgestellt, die jeweils unterschiedlichen Aufwand erfordern.
Technik 1: Waschen – Aushärten – Schleifen – Harzpolitur auftragen
- Reinigen: Waschen Sie die bedruckten Teile gründlich.
- Trocknen: Verwenden Sie eine Hochdruckluftpistole, um die Teile gründlich zu trocknen.
- Aushärten: Härten Sie die Teile in einer UV-Härtungsstation aus. Eine Vergilbung der Teile ist eine natürliche Folge des UV-Härtungsprozesses .
- Schleifen: Schleifen Sie die ausgehärteten Teile, bis die Oberfläche glatt ist. Für beste Ergebnisse verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 400 .
- Reinigen Sie die Rückstände: Verwenden Sie Isopropylalkohol (IPA), um alle Schleifrückstände zu entfernen.
- Tragen Sie Harzpolitur auf die Teile auf. Harzpolitur ist normalerweise eine klare Flüssigkeit, die nach dem Schleifen verwendet wird. Sprühen oder streichen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Klarlack auf die Drucke, um ein schönes, transparentes Finish zu erzielen.
- Endgültige Aushärtung. Nach dem Trocknen der letzten Schicht kann der Harzdruck unter UV-Licht ausgehärtet werden. Beachten Sie das Risiko einer Überhärtung, da das Modell dadurch gelblicher wird. Achten Sie darauf, dass die Aushärtungszeit maximal 30 Minuten beträgt.

Sprühen Sie Harzpolitur auf das 3D-gedruckte Teil
Technik 2: Aushärten – Harzpolitur auftragen – Aushärten
- Erste Aushärtung: Wenn Ihr Druck eine saubere und glatte Oberfläche aufweist , härten Sie die Teile etwa 10–15 Minuten lang in einer UV-Härtungsstation aus, bis die Oberfläche nicht mehr klebrig ist. Beachten Sie, dass Ihr Modell durch die UV-Bestrahlung leicht gelblich erscheinen kann.
- Tragen Sie Harzpolitur auf: Sprühen oder streichen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Klarlack auf die Drucke, um ein transparentes und glattes Finish zu erzielen.
- Sekundärhärtung: Legen Sie das polierte Teil für weitere 5–10 Minuten zurück in die UV-Härtungsstation. Die Gelbfärbung des Modells verschwindet im Laufe der nächsten 2 Tage allmählich.
Klares Harz ist ein Material, das den 3D-Druck dank seiner glasartigen Optik besonders cool macht. Aufgrund seiner Transparenz und des Reinigungsaufwands ist es jedoch auch ein anspruchsvolles Material. Es erfordert viel Liebe zum Detail und Geduld, aber die Ergebnisse sind bei richtiger Ausführung atemberaubend. Möchten Sie selbst Kunst aus klarem Harz schaffen? Klicken Sie hier, um es auszuprobieren.
Haftungsausschluss: Die hierin enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen korrekt. Inslogic, Inc. übernimmt jedoch keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für die Genauigkeit der Ergebnisse, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben.