Best Ways To Store 3D Printer Filament

Die besten Möglichkeiten zur Aufbewahrung von 3D-Druckerfilament

Erfahren Sie die besten Techniken und Tipps zur Lagerung von 3D-Druckerfilament. Die richtige Lagerung ist entscheidend für eine lange Haltbarkeit und optimale 3D-Druckergebnisse.

Filament kann durch Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung und Staub beeinträchtigt werden. Die richtige Lagerung von Filament ist entscheidend, da sie die Qualität des Filaments erhält und seine Haltbarkeit verlängert, was zum Erfolg und zur Qualität Ihrer 3D-Drucke beiträgt. In diesem Artikel erläutern wir die Bedeutung der richtigen Filamentlagerung und geben Ihnen einige bewährte Methoden, um sicherzustellen, dass Ihr Filament in optimalem Zustand bleibt.

Warum Sie sich um die Filamentlagerung kümmern sollten?

Haben Sie eines der unten aufgeführten Probleme erlebt? Ihre Filamente sind beschädigt und Ihre Druckergebnisse sind nicht schön.

  • Filamentabbau
  • Erhöhte Sprödigkeit
  • Durchmesservergrößerung
  • Filament blubbert/zischender Dampf am Hot-End
  • Drucker-/Düsenstaus
  • Höhere Temperatur für die Extrusion erforderlich
  • Schwaches Filament und Bruch

Wenn ja, ist es Zeit, die Art und Weise zu ändern, wie Sie Ihr Filament schützen.
Wenn Filament aufgrund schlechter Lagerbedingungen unbrauchbar wird, führt dies zu unnötigem Abfall und zusätzlichen Kosten. Daher ist die ordnungsgemäße Filamentlagerung der Schlüssel zu hochwertigen Druckergebnissen.

Was führt zum Verschleiß Ihres Filaments?

  • Temperatur. Filament sollte kühl und bei stabiler Temperatur gelagert werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass das Filament weich wird oder sich verzieht, was das Drucken erschwert. Sehr niedrige Temperaturen hingegen können das Filament spröde und bruchanfällig machen. Für optimale Ergebnisse sollten Sie einen Temperaturbereich zwischen 15 und 25 Grad Celsius ( 59 und 77 Grad Fahrenheit ) anstreben.
  • Luftfeuchtigkeit. Filament kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, was zu Druckfehlern wie schlechter Schichthaftung, Blasenbildung oder sogar Filamentplatzen führen kann. Lagern Sie Ihr Filament daher in einer trockenen Umgebung mit einer Luftfeuchtigkeit von 35–50 % .
  • UV-Strahlung. UV-Licht kann Filamente mit der Zeit beschädigen und zu Farbverblassungen oder Verfärbungen führen. Befindet sich Ihr Filament auf einer Spule, die Licht ausgesetzt ist, sollten Sie es in Aluminiumfolie einwickeln oder in einem lichtundurchlässigen Beutel aufbewahren, um es vor UV-Strahlung zu schützen.
  • Staub und Verunreinigungen. Staub und Verunreinigungen können zu schlechter Druckqualität und verstopften Extrudern führen. Auch der Umgang mit Filamenten mit schmutzigen oder öligen Händen erhöht die Kontamination. Daher ist es wichtig, das Filament in einem verschlossenen Behälter oder Beutel aufzubewahren, um es staubfrei zu halten.

Die besten Möglichkeiten zur Aufbewahrung von 3D-Druckerfilament 

Im Folgenden sind einige der besten Filamentspeicheroptionen aufgeführt, die wir empfehlen.

1. Filamenttrockner verwenden 
Filamenttrockner sind speziell dafür konzipiert, niedrige Luftfeuchtigkeit zu halten und Filamente vor Feuchtigkeitsaufnahme zu schützen. Sie verfügen über einen eingebauten Entfeuchter, der Feuchtigkeit aus Filamenten trocknet, die bereits der Luft ausgesetzt waren. Ein Filamenttrockner kann eine sinnvolle Investition sein, wenn Sie häufig mit feuchtigkeitsempfindlichen Filamenten arbeiten oder in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit leben. Er schafft eine ideale Umgebung für die Filamentlagerung. Der SUNLU FilaDryer S4 ist beispielsweise ein Filamenttrockner, der vier Spulen gleichzeitig trocknen und lagern kann.

Vorteile: einfach zu bedienen, bequem
Nachteile: Ist möglicherweise finanziell nicht tragbar, wenn Sie viele Filamentspulen zusammen lagern möchten.

Sunlu FilaDryer S4 Filamenttrockner

Quelle: SUNLU S4 FilaDryer

2. Filament-Aufbewahrungsbox verwenden
Die RepBox ist eine professionelle Filamentaufbewahrungsmöglichkeit für bis zu sechs 1-kg-Spulen in einem versiegelten Acrylgehäuse. Jede Spule verfügt über eine eigene Öffnung, sodass sie direkt in Ihren Drucker eingezogen werden kann. Die RepBox verfügt außerdem über ein Hygrometer und ein Thermometer zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Box.

Vorteile: einfach zu verwenden, praktisch, kann viele Filamentspulen gleichzeitig aufbewahren
Nachteile: teuer

RepBox 3D-Druck-Filamentmanagementlösung Quelle: Repkord

3. Verwenden Sie vakuumversiegelte Beutel
Vakuumversiegelte Beutel halten Ihr Filament vor Feuchtigkeit, Gerüchen, Insekten und Schimmel fern. Diese Beutel können mit einem Vakuumierer versiegelt werden, um die Luft zu entfernen und eine dichte Versiegelung zu schaffen. So wird verhindert, dass Feuchtigkeit und Verunreinigungen das Filament beeinträchtigen. Sie können mehrere Filamentspulen in einen Vakuumbeutel legen und die Luft mithilfe eines Vakuumventils absaugen. Um Ihr Filament zu verwenden, müssen Sie es aus dem Beutel nehmen und ihn anschließend wieder verschließen.

Bedenken Sie, dass es besser ist, das scharfe Ende des Filaments zu sichern, da es leicht ein Loch in die Vakuumbeutel stechen und das Filament der feuchten Luft aussetzen kann, vor der Sie es schützen möchten.

Vorteile: günstig, einfach zu bedienen, langlebig
Nachteile: Kann während der Verwendung leicht kaputt gehen

Vakuumbeutel zur Filamentaufbewahrung für 3D-Drucker Vakuumbeutel zur Filamentaufbewahrung für 3D-Drucker

4. Verwenden Sie luftdichte Eimer oder Behälter
Dies ist eine Alternative zu Vakuumbeuteln und kann ganz einfach im Baumarkt erworben werden.

Jeder Filamentbestellung liegt ein Druckverschlussbeutel bei. Darin können Sie Ihre Spule mit dem beiliegenden Trockenmittel aufbewahren. Alternativ können Sie auch einen größeren luftdichten Behälter mit mehreren Trockenmittelbeuteln kaufen. Lagern Sie alle Filamente in einem luftdichten Behälter und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.

Vorteile: günstig, einfach zu bedienen, kann mehrere Filamentspulen gleichzeitig lagern
Nachteile: Der Zugang zum Filament an der Unterseite ist nicht bequem

FILAMENT-TROCKENBOX Quelle: 3D-Druckdateien

Wenn Sie zu viel Filament haben und vergessen, es vollständig zu verwenden, oder die vorhandenen Filamente einfach nicht verwenden, verschlechtert sich die Qualität mit der Zeit, unabhängig von Ihren Maßnahmen zur Feuchtigkeitsabwehr. Wenn Ihr Filament nass wird, müssen Sie es vor der Verwendung trocknen . Daher wird empfohlen, es innerhalb weniger Wochen oder Monate vollständig zu verbrauchen.

Außerdem ist es nicht immer einfach, die Pflege und Lagerung der einzelnen Filamente zu kennen. Wenn Sie nicht viele geöffnete Filamentspulen zur Verfügung haben, ist ein spezieller Filamenttrockner die beste Lösung. Bei vielen Filamentspulen empfehlen wir, jedes Filament in einem vakuumversiegelten Beutel aufzubewahren und in einen luftdichten Behälter zu legen. Bewahren Sie den luftdichten Behälter an einem trockenen, kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf . Nutzen Sie den Filamenttrockner bei Bedarf.